Mai 2, 2008 | Aktuelles
Die Ausrüstung für die Handarbeit – gepolsterter Schulzaum, Oberzügel, Unterzügel und Zügelhalter – gibt es jetzt auch in zwei verschiedenen Größen in Braun !!. Wunderschön weiches Leder, dazu passende messingfarbene Schnallen und Ringe – wie man sieht: sehr edel! Ab sofort zu bestellen unter Bestellschein.


Apr. 17, 2008 | Aktuelles
Die Spannung war groß, denn zum ersten Mal hatten die jungen Pferde, die in Marbach nach der Hand-Sattel-Hand-Methode unter Anleitung von Fritz Stahlecker ausgebildet werden, ihren Auftritt vor einem größeren Publikum. Und das gleich an zwei Tagen hintereinander.
Natürlich waren am ersten Tag die Pferde und auch die engagierten jungen Ausbilder sehr aufgeregt. Technische Probleme mit den Lautsprechern und ein nicht gerade rücksichtsvolles Publikum erschwerten die Aufgabe. Trotz der letztendlich in vielen Teilen gelungenen Vorführung sah sich Fritz Stahlecker in seiner Meinung bestätigt, dass Pferde, die nur knapp 3 Monaten Training nach dieser Methode hinter sich haben, nicht so früh in einem solch großen Rahmen vorgeführt werden sollten.
Leider ist die kleine Trainingshalle ohne Tribüne zu klein für den überraschend großen Zuspruch, denn über 400 Interessierte wollten sich an diesen beiden Tagen über die Hand-Sattel-Hand-Methode informieren.
Am Samstagmorgen ging es, trotz voller Tribüne, schon erheblich besser. Ein weiterer Tag und man hätte die Pferde wohl in ihrem sonst sehr viel gelasseneren Verhalten beobachten können. Die jungen Ausbilder, für die die Methode ja genau so neu war wie für die Pferde, haben unter diesen Umständen ihre Aufgabe sehr gut erfüllt. Ihnen gelang es geschickt, die Pferde doch so zu zeigen, dass in vielen kleinen Details deutlich wurde, was sie schon gelernt haben. Die Anspannung bei Ausbildern und Pferden wich immer mehr und man konnte gut erkennen, was sie normalerweise sicher sehr viel lockerer machen und welche Anlagen die Pferde haben. Unter dem Strich war die Veranstaltung ein gelungener Versuch und man konnte mit dem Gezeigten zufrieden sein. Auch die Vergleichsgruppe – die Pferde, die nach der Marbacher Methode ausgebildet werden – konnte sich in aller Ruhe an das Publikum gewöhnen. Sie zeigten unter dem Sattel vorsichtig alle drei Grundgangarten. (siehe auch Marbach-Xeonophon-Nachbericht)
Ausführlicher Bericht und weitere Bilder folgen.
Die Marbach-Vorführung aus der Sicht des Reiterjournals sowie weitere Stimmen können Sie hier nachlesen (Stahlecker_Projekt_screen).
Apr. 12, 2008 | Aktuelles
Band 1 der Arbeitsreihe zur Hand-Sattel-Hand-Methode (28 Seiten) ist lieferbar. Es handelt sich um den Mitschnitt eines Vortrags zur Philosophie und Praxis der Hand-Sattel-Hand-Methode, in dem Fritz Stahlecker über wichtige Voraussetzungen für das Verständnis und die richtige Anwendung der HSH-Methode spricht. (Lernmittel).
März 25, 2008 | Aktuelles
In der Februarausgabe der Zeitschrift Pegasus ist ein Bericht über den HSH-Kurs in Hamburg im November letzten Jahres erschienen (hier nachzulesen unter Pegasus-Seminar). Leider wird zu Beginn des Artikels Fritz Stahlecker falsch zitiert – nicht die Ausbildungsskala ist Mumpitz, sondern ihre Auslegung. Weshalb, hat er näher erklärt.
Anfang Mai wird wieder ein Kurs in Hamburg/Tangstedt bei Karin Schoepke stattfinden (www.stall-schoepke.de). Handarbeit mit den Pferden ausgewählter Teilnehmer und Reiten auf Kandare mit 3:1-Führung werden das Thema sein. Näheres bei Karin Schoepke direkt oder über unsere Kontaktadresse.
März 20, 2008 | Aktuelles
Einige Wochen sind vergangen, seit Fritz Stahlecker im Landgestüt Marbach mit der Ausbildung junger Pferde und Reiter in der HSH-Methode begonnen hat. Eine Vertrauensbasis ist geschaffen, alle Beteiligten sind begierig, Fortschritte zu machen und die ersten Eindrücke schildert das Reiterjournal im neuen Heft unter „Stahlecker Projekt II„. (März 2008)
März 1, 2008 | Stahlecker Notizen
Was macht man, wenn das Pferd sich losreißt und wegspringt?
Es gibt auch Zwischenfälle! Sie zu unterschlagen, wäre nicht korrekt. Es kann vorkommen, und so ist es auch mir mit meinem Hengst passiert, vor allem bei Übungen, die in Richtung Versammlung, ja Piaffe zielen und eine gesteigerte Mobilität der Hinterhand bewirken, dass sich dabei die Vitalität der Remonte über das wünschenswerte Maß hinaus erhöht, so sehr, dass sie außer Kontrolle gerät. Ich frage mich dann, was geht in dem Pferd vor?
Meine Erklärung: In der Herde erlebt das junge Pferd auch Unruhe. In Momenten der Erregung versammelt es sich. Es beugt die Hanken und bewegt sich kadenziert. (mehr …)
Jan. 11, 2008 | Aktuelles
Mitte Dezember startete ein spannendes Projekt im Landgestüt Marbach. Sechs der gestütseigenen Pferde werden unter Anleitung von Fritz Stahlecker nach der Hand-Sattel-Hand-Methode neun Monate lang ausgebildet, bevor sie zum Verkauf stehen. Das Reiterjournal hat zunächst einen ersten Bericht darüber veröffentlicht (Stahlecker Projekt). Wir werden diese Ausbildung mit Filmen und Texten begleiten und Fritz Stahlecker wird auch selbst zu dieser Chance, die das Landgestüt der HSH-Methode eröffnet, noch Stellung nehmen.
Dez. 28, 2007 | Stahlecker Notizen
Morgenbegrüßung!

Nov. 21, 2007 | Aktuelles
Bill Sanders, Ausbilder und Lehrer des barocken Reitstils, beeinflusst von Jean Racinet und Schüler u.a. von Luis Valenca (Portugal), hat die HSH-Ausrüstung getestet und schreibt auf seiner Homepage begeistert:
I wanted to tell al my students and readers about some information and products that will GREATLY help them in the schooling of their horses. Some time ago I heard of a trainer who was working with young horses and schooling them in the classical moves, more importantly to be light in the hands in these moves even prior to backing the horse .I was able to make contact with this trainer’s assistant who speaks English and have now done my homework on the techniques, philosophy and equipment being used . As I personally have all of it. I can tell you Francios Baucher would be proud of this work . But here is the thing it is coming from GERMANY!!! Yes , now understand and I make no bones about it , generally speaking I do not approve , nor use the competitive German methodology , BUT, that is not what I am seeing here . The mans Name is Fritz Stahlecker. Fritz is 82 years young and has developed a system he calls Hand -Saddle -hand Method . Basically he is teaching the horse at three years of age how to carry itself with the correct position , in lightness ,using a system of a special cavasan and a type of long draw rein that is ONLY attached to the cavasan ( The draw rein was actually a French invention , later the Germans attached it to the bit creating all the problems associated with that now ) His Cavasan reminds me a lot of the old Baroque ones seen in the books of Gueriniere etc. and is very thick and padded for the young horse with a unique ring arrangement . The horse using these long reins is basically taken through all the lateral exercises , taught to stop square , even do the pirouette before being ridden . I was VERY glad to see the horse is quickly taken also to the double bridle , although the bits are hardly touched as the horse has learned how to carry himself previously . No heavy bearing on the snaffle here . The work is fantastic and low stress for the horse . Once the horse is ridden at four it already knows the advanced moves and has the correct muscling and MOST importantly is light in the hand with all the work. Fritz has a web site that is just being translated into English , it is www.hsh-fritz-stahlecker.de He has two very detailed DVD’s part one and two of in hand work which every person training a young horse should purchase and then of course has the full line of very hi quality leather training equipment you will need and is specific for this Buy it all if you are even thinking of training a young horse . Legereete, riding without a strong influence of the hand is what these tapes preach and produce . I have always been a fan of working a horse in hand , to every movement before it is put under saddle , so much tension and fighting is eliminated and here is a system clear and easy to follow and learn from . Fritz is a true master of riding in lightness. Go to the web site now and do yourself and your horse a favor and get started.
Bill Sanders,
Nov. 11, 2007 | Aktuelles
In dem kanadischen online magazine „Horses for Life“ erscheint der erste Teil eines langen Interviews mit Videoausschnitten. Die Redaktion hat sich sehr intensiv mit den Videos auseinandergesetzt und viele interessante Fragen mit Fritz Stahlecker diskutiert. Näheres unter www.horsesforlife.org in der Septemberausgabe!